Solidarität mit der Ukraine

Die Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con verurteilen die Aggressionen der russischen Regierung und den militärischen Einmarsch in die Ukraine aufs Schärfste. Es ist ein Angriff auf staatliche Souveränität und den Frieden in Europa. Für uns als Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con sind eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, Respekt, Weltoffenheit und Pluralität unverzichtbar. Über politische Grenzen hinweg gehen interkulturelle Begegnungen, die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und ganz persönliche Begegnungen zwischen Menschen einher. Unsere Gedanken sind jetzt bei unseren Partnern und Freunden in der Ukraine und der ukrainischen Bevölkerung.
Wir informieren in den kommenden Tagen über Veranstaltungen, die sich im Rahmen von "Leipzig liest trotzdem" mit dem Krieg in der Ukraine auseinandersetzen.
Veranstaltungen | ||
---|---|---|
"Wildes Österreich" u.a. mit Tanja Maljartschuk, Schriftstellerin und Journalistin für Deutsche Welle (Ukraine) und Zeit Online | 17. März, 19:00 Uhr in der Schaubühne Lindenfels | Tickets und weitere Informationen |
"Eine Brücke aus Papier — Ein Abend für die ukrainische Literatur" - Lesung u.a. mit Tanja Maljartschuk, Anja Kampmann, Ulrike Almut Sandig und Halyna Petrosanyak unter der Moderation von Prof. Dr. Kerstin Preiwuß | 17. März, 20:00 Uhr im Deutschen Literaturinstitut Leipzig | Anmeldung erforderlich mehr erfahren |
"Sprachen in der Kampfzone: Ukrainisch, Russisch, Belarussisch" - Podiumsdiskussion mit den Übersetzer:innen Claudia Dathe, Olga Radetzkaja und Thomas Weiler und dem Verleger Sebastian Guggolz | 18. März, 11:00 - 12:00 Uhr im Gohliser Schlösschen | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich mehr erfahren |
"Eine Formalie in Kiew" von Dmitrij Kapitelman - Lesung und Gespräch, moderiert von Andrea Reidt | 18. März, 19:30 Uhr in der Deutschen Nationalbibliothek | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich mehr erfahren |
"Ukraine, Russland, Belarus im Kampf gegen Putin - was kann Literatur leisten?" - mit Marjana Gaponenko, Michail Schischkin, Volha Hapeyeva, Karl Schlögel, Deniz Yücel, moderiert von Cornelia Zetzsche | 19. März, 19:00 Uhr im Werk 2, Halle D | im Rahmen der buchmesse popup mehr erfahren |
"Die rote Herzogin" von Svetlana Lavochkina - Buchpremiere | 19. März, 19:00 in der Moritzbastei | Eintritt frei mehr erfahren |