FAQ und next Steps rund um Ihren Messeauftritt
Sie wollen als Aussteller:in an der Manga Comic Con teilnehmen und haben noch offene Fragen rund um Ihren Messeauftritt? Auf dieser Seite geben wir Ihnen Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu folgenden Themen:
allgemeine Informationen
Ausstelleranmeldung
Standplanung
Hinweise nach der Standzuweisung und für Ihren Messeaufenthalt
Veranstaltungsplanung
Buchung von zusätzlichen Servicedienstleistungen
MCC New Artist Alley
Stand: Juli 2025
Allgemeine Fragen
Warum soll ich auf der Manga Comic Con ausstellen?
Die Manga Comic Con (MCC) ist vorallem eins: bunt. Mit ihrer Vielfalt – von Manga, Comic und Anime über Mode, Cosplay- und Zeichenzubehör bis zu Computer- und Videospielen - begeistert sie junges Publikum für das Lesen und die Literatur. Neuerscheinungen, Signierstunden, Workshops und Cosplay Contests machen die Manga Comic Con zu einem einzigartigen Festival für alle Sinne. Die MCC ist Teil der Leipziger Buchmesse und verspricht damit eine ganz besondere Zusammensetzung des Publikums: die Fanszene und das am Thema interessierte Buchmessepublikum.
Gründe für eine Messeteilnahme finden Sie hier.
Was ist Leipzig liest?
Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Leipziger Buchmesse und Manga Comic Con können Aussteller:innen das Programm auf der Messe mitgestalten oder sich am Leipzig liest Programm beteiligen. Leipzig liest kennzeichnet Europas größtes Lesefest, das mit diversen Veranstaltungen in der Stadt Leipzig stattfindet. Das Festival ist eine Plattform, auf der Aussteller:innen ihre Autor:innen, Bücher und Medien dem Publikum auf einzigartige Weise näherbringen können.
Wie sind Leipziger Buchmesse und Manga Comic Con verbunden?
Neben der Manga Comic Con findet zeitgleich im April die Leipziger Buchmesse statt. Somit steht der April in Leipzig im Zeichen des Lesens. Die Leipziger Buchmesse und ihr Lesefest Leipzig liest sind das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche. Autor:innen, Leser:innen und Verlage treffen zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und Neues zu entdecken.
Wo finde ich Informationen zu Anreise und Aufenthalt?
Auf den folgenden Unterseiten finden Sie ausführliche Informationen rund um die Anreise zur Manga Comic Con und den Aufenthalt in Leipzig:
Wo kann ich während der Messezeit parken?
Als Austeller:in können Sie kostenpflichtig auf dem Gelände der Leipziger Messe parken. Kaufen Sie Ihr Parkticket ab Januar bequem über Ihr Kundenkonto im Online-Shop für Aussteller:innen, wo Sie es unter den Serviceleistungen finden. Alternativ können Sie es auch in der Messewoche mittwochs und donnerstags bis 12:00 Uhr Last Minute vor Ort erwerben. Bitte beachten Sie, dass es keine Garantie dafür gibt, dass Sie einen Parkplatz im Innengelände bekommen.
Für den Auf- und Abbau wird kein Parkticket benötigt. Dafür reicht eine Kopie der Standzuweisung als Zugangsberechtigung für Sie und Ihre Standbauer:innen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Anfahrt & Parken .
Gibt es Möglichkeiten, durch Sponsoring zu unterstützen?
Wir freuen uns über Sachspenden als Preise für den Leipziger Cosplay Wettbewerb sowie über ein finanzielles Sponsoring für Fanbändchen oder den Gamesroom. Alle Sponsoren enthalten eine Logopräsentation sowie eine umfassende Kommunikation Ihrer Firma. Bei Interesse wenden Sie sich an aussteller@manga-comic-con.de .
Ausstelleranmeldung
Welche wichtigen Termine sollten Aussteller:innen beachten?
Ob Anmeldung, Platzierungsbeginn oder Zeiten für den Standaufbau: Alle wichtigen Termine für Aussteller:innen finden Sie auf unserer Website im Überblick.
Wie kann ich mich für die Manga Comic Con als Aussteller:in anmelden?
Die Anmeldung für Aussteller:innen erfolgt ausschließlich über unser Online-Buchungssystem . Weitere Informationen finden Sie unter Messestand anmelden .
Bis wann muss ich mich als Aussteller:in anmelden?
Die Anmeldung als Aussteller:in für die kommende Veranstaltung ist ab 1. Juli möglich. Bis 18. August können Sie sich Ihren Stand zum Vorzugspreis sichern, danach gilt der Basispreis. Anmeldeschluss ist der 1. November.
Bitte melden Sie sich bis 1. November verbindlich als Aussteller:in an. Bei einer Anmeldung ab 2. November ist eine Teilnahme nur noch auf Anfrage, zu veränderten Konditionen und nach Ermessen der Leipziger Messe möglich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Speziellen Teilnahmebedingungen (PDF, 162 kB) und der Preisliste (PDF, 824 kB) .
Muss ich Mitaussteller:innen oder ein zusätzlich vertretenes Unternehmen anmelden?
Mitaussteller:innen und zusätzlich an am Messestand vertretende Unternehmen sind vom Hauptaussteller anzumelden.
- Die Anmeldung erfolgt mit Ihrer Online-Ausstelleranmeldung . Sie können diese aber auch nachholen. Nutzen Sie dazu Ihr Online-Kundenkonto .
- Für jede:n Mitaussteller:in und jedes zusätzlich vertretene Unternehmen ist eine Gebühr zu entrichten. Die Preise entnehmen Sie bitte unserer Preisliste (PDF, 824 kB) . Beachten Sie auch unsere Speziellen Teilnahmebedingungen (PDF, 162 kB) .
- Als Hauptaussteller:in erhalten Sie für jede:n Mitaussteller:in einen kostenfreien Ausstellerausweis. Die Mitaussteller:innen werden im Ausstellerverzeichnis aufgeführt.
Bitte beachten Sie: Als Aussteller:in sind Sie nicht berechtigt, ohne Genehmigung der Leipziger Messe den Ihnen zugewiesenen Stand an Dritte unterzuvermieten oder in anderer Weise zu überlassen bzw. für dritte Unternehmen zu werben (siehe auch Allgemeine Teilnahmebedingungen (PDF, 173 kB) ).
Warum erhebt die Leipziger Messe eine Gebühr für das Marketing-Grundpaket?
Das Marketing-Grundpaket wird berechnet für die obligatorischen Einträge im Ausstellerverzeichnis. Sie ist für Haupt- und Mitaussteller:innen verpflichtend. Die Kommunikationspauschale für Mitaussteller:innen ist in der Mitausstellergebühr enthalten. Die Abrechnung erfolgt über den/die Hauptaussteller:in auf Grundlage unserer aktuellen Preisliste (PDF, 824 kB) .
Die genauen Bestandteile des Marketing-Grundpaktes entnehmen Sie bitte den Speziellen Teilnahmebedingungen (PDF, 162 kB) .
Warum erhebt die Leipziger Messe eine Nachhaltigkeitspauschale?
Die Nachhaltigkeitspauschale ist ein wichtiger Schritt, um unsere Messeveranstaltungen umweltfreundlicher zu gestalten.
Durch Ihren Beitrag können wir gemeinsam:
- die gesetzlichen Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes erfüllen,
- eine nachhaltige und innovative Messeplattform für Aussteller:innen und Besucher:innen schaffen,
- zukunftsorientierte, nachhaltige Investitionen finanzieren,
- die Umweltbelastung von Veranstaltungen minimieren.
Aus welchen Komponenten besteht die Nachhaltigkeitspauschale?
Umweltkomponente: Sie fördert nachhaltige Investitionen – etwa in eine klimafreundlichere Wärmeversorgung, den Ausbau erneuerbarer Energien, moderne Mobilitätslösungen, ressourcenschonende Beschaffung und nachhaltige Messebaukonzepte. Ihr Messestand wird mit 100 % Ökostrom versorgt.
Abfallkomponente: Sie sichert eine umweltfreundliche Entsorgung des Abfalls an Ihrem Messestand während der gesamten Veranstaltungslaufzeit, gemäß den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Unser Ziel ist es, Abfälle zu vermeiden und eine möglichst hohe Recyclingquote zu erreichen.
Welche Leistungen sind in der Nachhaltigkeitspauschale enthalten?
- Entsorgung von Abfällen in haushaltsüblichen Mengen bis zu 100 Litern
- Trennung und Recycling: Sicherstellung einer fraktionsgerechten Entsorgung gemäß Gewerbeabfallverordnung
- Zusammenarbeit mit innovativen Partner:innen, um Abfallmengen zu reduzieren und Recycling zu maximieren
- personelle Hilfe am Entsorgungsstandort zur korrekten Zuordnung der Abfälle
Welche Leistungen deckt die Pauschale nicht ab?
- Abfälle aus Auf- und Abbau des Messestandes
- Sondermüll oder große Abfallmengen
- Standbaumaterialien oder Verpackungsmüll in großen Mengen
Diese Abfälle müssen eigenverantwortlich und kostenpflichtig über das Online-Bestell-System (OSC) entsorgt werden.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Nachhaltigkeitspauschale?
- Sie profitieren von einer nachhaltigen Infrastruktur, ohne zusätzlichen organisatorischen Aufwand.
- Sie erfüllen aktuelle und zukünftige gesetzliche Nachhaltigkeitsanforderungen.
- Sie unterstützen eine klimafreundliche Veranstaltung und profitieren von einer positiven Wahrnehmung durch Kund:innen, Partner:innen und Besucher:innen.
Wann erhalte ich die Rechnung für die Messemiete?
Ihre Rechnung über Ihre Messemiete wird durch die Leipziger Messe GmbH ca. 6 Wochen vor Messebeginn versendet. Bei Ihrer Anmeldung können Sie den Rechnungsversand per E-Mail auswählen und eine zentrale Rechnungsadresse Ihres Verlages bzw. Unternehmens hinterlegen.
Rechnungen über Dienstleistungen werden ca. 4 Wochen nach der Messe gelegt.
Eine Reklamation ist nach dem Datum der Rechnungserstellung innerhalb von 4 Wochen möglich.
Kann ich meine Anmeldung stornieren?
Der Rücktritt von der Anmeldung durch den Aussteller ist schriftlich bei der Leipziger Messe anzuzeigen.
Bei Rücktritt vor der Zulassung beträgt die Annullierungsgebühr:
- 200,00 EUR zzgl. USt. für Aussteller, die eine Messefläche bis 6m² angemeldet haben
- 420,00 EUR zzgl. USt. für Aussteller, die eine Messefläche ab 8m² angemeldet haben.
Bei einem Rücktritt nach Erteilung der Zulassung tritt Pkt. 10.2. der Allgemeinen Teilnahmebedingungen der Leipziger Messe GmbH in Kraft und die gesamte Messemiete wird Ihnen in Rechnung gestellt.
Beachten Sie bitte auch unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen (PDF, 173 kB) und Speziellen Teilnahmebedingungen (PDF, 162 kB) .
Was mache ich, wenn sich meine Adresse ändert?
Wenn sich Ihre Kontakt- und Adressdaten ändern, informieren Sie die Leipziger Messe GmbH umgehend schriftlich per E-Mail an aussteller@manga-comic-con.de .
Bitte beachten Sie, dass wir für Adressänderungen nach erfolgter Zulassung eine Bearbeitungsgebühr entsprechend der aktuell geltenden Preisliste (PDF, 824 kB) berechnen.
Standplanung
Wie geht es nach der Anmeldung als Aussteller weiter?
Nach der Ausstelleranmeldung erhalten Sie zeitnah die Zulassung und können mit Ihrer weiteren Messevorbereitung beginnen. Ab 1. Oktober ist die Anmeldung von Veranstaltungen und die Anmeldung von Veranstaltungen möglich möglich. Im Januar erhalten Sie die Standzuweisung mit Ihrer Standnummer.
Alle wichtigen Termine finden Sie in unserer Übersicht.
Wo finde ich Informationen zu Standgrößen, Standvarianten und Preisen?
Die Manga Comic Con bietet Ihnen eine Auswahl an Standvarianten aus modularen Systemen. Eine Übersicht Ihrer Möglichkeiten und ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter:
Ist es möglich, eine bestimmte Standplatzierung zu bekommen?
Wir berücksichtigen gern Ihre Wünsche zur Platzierung des Messestands. Bitte teilen Sie uns Ihre Vorstellungen so detailliert wie möglich bei der Ausstelleranmeldung in den dafür vorgesehenen Feldern mit. Unsere Projektmanager:innen beginnen im November mit der Hallenaufplanung.
Ein Anspruch auf die von Ihnen gewünschte Platzierung besteht jedoch nicht.
Wie buche ich Zusatzleistungen?
Die Manga Comic Con bietet Ihnen zahlreiche Services und Zusatzleistungen . Buchen Sie diese ab Januar einfach im Online-Bestellsystem . Nutzen Sie hierfür die Login-Daten für Ihr Kundenkonto.
Beachten Sie die Anmeldefristen und ggf. anfallende Verspätungszuschläge.
Ich finde die Zugangsdaten für mein Kundenkonto nicht mehr. Was nun?
Öffnen Sie die Seite www.leipziger-messe.de/kundenkonto und folgen Sie dem Link "Passwort vergessen". Auf der nachfolgenden Seite werden Sie dazu aufgefordert, Ihren "Benutzer" oder die Firmen-E-Mail-Adresse des/der Hauptaussteller:in anzugeben. Der "Benutzer" wird allen Hauptaussteller:innen mit dem Zulassungsschreiben mitgeteilt. Nachdem Sie das Passwort angefordert haben, wird eine E-Mail mit neuen Initialzugangsdaten versendet. Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail aus technischen Gründen an die Firmen-Mailadresse des/der angemeldeten Hauptaussteller:in verschickt wird und nicht an den/die Messeorganisator:in bzw. die anfordernde Person. Nach dem ersten Login und der Eingabe des Initialpasswortes werden Sie aufgefordert dieses zu ändern. Bitte merken Sie sich das neu vergebene Passwort dann unbedingt für Ihre weiteren Aktivitäten im Kundenkonto.
Sollten Sie Probleme bei diesem Prozess haben, können sie sich gern per E-Mail an aussteller@manga-comic-con.de wenden.
Zu welchen Zeiten erfolgt der Auf- und Abbau?
Standaufbau
Für den Auf- und Abbau der Messestände sind folgende Zeiträume vorgesehen:
Eigenbauer
- Montag, 16. März, 07:00 bis 20:00 Uhr
- Dienstag, 17. März, 07:00 bis 24:00 Uhr
- Mittwoch, 18. März, 07:00 bis 20:00 Uhr
Komplettstände können ab Mittwoch, 18. März, 09:00 Uhr eingerichtet werden.
Die Tische der New Artist Alley können ab Mittwoch, den 18. März, 14:00 Uhr eingerichtet werden.
Last Minute
Im Last Minute können Sie kurzfristig einzelne Dienstleistungen (z. B. Standbauleistungen) buchen und Aussteller-Parkscheine erwerben. Sie finden ihn gegenüber der Projektleitung in der Glashalle.
Öffnungszeiten:
- Mittwoch, 18. März, 9:00 bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 19. März, 8:00 bis 12:00 Uhr
Standabbau:
- Sonntag, 22. März, 18:00 bis 24:00 Uhr*
- Montag, 23. März, 07:00 bis 20:00 Uhr
- Dienstag, 24. März, 07:00 bis 20:00 Uhr
Komplettstände sind unverzüglich am Messesonntag nach Veranstaltungsende vom Aussteller zu beräumen. Für weitere Informationen siehe Punkt 1.2 der Speziellen Teilnahmebedingungen.
Auf- und Abbauzeiten, die über die angegebenen Zeiträume hinausgehen, bedürfen eines schriftlichen Antrages durch den Aussteller und einer schriftlichen Genehmigung durch die Leipziger Messe und sind kostenpflichtig.
Bitte beachten Sie: Für den Zugang zum Messegelände benötigen Sie und Ihre Mitarbeiter:innen eine Kopie der Standzuweisung als Zugangsberechtigung.
*Der Einlass von Transportfahrzeugen erfolgt erst, wenn das Personal der Leipziger Messe die Hallen freigegeben hat.
Wann und wie muss der Messestand besetzt sein?
Messestände müssen an allen 4 Messetagen während der Öffnungszeiten für Besucher durch Ihr Personal betreut werden.
Gibt es besondere Zutrittsregeln für das Standpersonal?
Stellen Sie bitte im Vorfeld der Messe sicher, dass Ihre Standhelfer:innen jederzeit einen Ausstellerausweis oder eine andere Zutrittsberechtigung (z.B. Besucherticket) vorweisen können. Zusätzliche Ausstellerausweise können Sie kostenpflichtig über den Online-Shop für Aussteller:innen ab Januar erwerben.
Die Ausstellerausweise berechtigen während der Messelaufzeit zur Nutzung des MDV in der Zone 110 für die kostenfreie Hin- und Rückfahrt zum Messegelände und zum Zutritt des Messegeländes von 8:00 bis 19:00 Uhr.
Woher bekomme ich Ausstellerausweise und Besuchertickets?
Als Aussteller:in bekommen Sie eine Anzahl an kostenfreien Ausstellerausweisen für den freien Zugang zum Messegelände. Deren Zahl richtet sich nach Ihrer gebuchten Standgröße. Nähere Informationen finden Sie in unseren Speziellen Teilnahmebedingungen (PDF, 162 kB) .
Zusätzliche kostenpflichtige Ausstellerausweise und Tageskarten für Programm-Mitwirkende können Sie ab Januar über den Online-Shop für Aussteller:innen erwerben.
Die Ausstellerausweise berechtigen während der Messelaufzeit zur Nutzung des MDV in der Zone 110 für die kostenfreie Hin- und Rückfahrt zum Messegelände und zum Zutritt des Messegeländes von 8:00 bis 19:00 Uhr.
Besuchertickets sind über unseren Online-Ticketshop erhältlich.
Was muss ich bei der Dekoration der Stände beachten?
Bitte beachten Sie bei der Gestaltung bzw. Dekoration Ihres Messestandes unsere Vorgaben zu den Technischen Richtlinien (PDF, 1 MB) und zum Brandschutz auf dem Messegelände. Darin finden Sie u.a. den Hinweis, dass alle Standbaumaterialien mindestens B1 sein müssen, schwer entflammbar und nicht brennend abtropfend sein dürfen, dies gilt auch für Stoffe und Tischdecken.
Hinweis für Eigenbauer: Für Ihren Stand ist eine Standbaugenehmigung erforderlich, die in der Abteilung Veranstaltungstechnik der Leipziger Messe rechtzeitig einzureichen ist.
Welche Kommunikationsinfrastruktur besteht am Messestand?
Auf dem Gelände der Leipziger Messe erhalten Sie während der Laufzeit der Leipziger Buchmesse und Manga Comic Con freien Zugang zum WLAN (SSID: Leipziger Messe). Die Bandbreite beträgt maximal 4 Mbit/s.
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von eigenen WLANs nur nach vorheriger Anmeldung eingeschränkt möglich ist. Als Alternative steht Ihnen das Aussteller-WLAN (PDF, 223 kB) zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen jedoch kabelgebundene Internetanschlüsse (LAN) mit hoher Bandbreite und Verfügbarkeit für Internet an Ihrem Stand. Nutzen Sie für die Bestellung des Aussteller-WLANs sowie der kabelgebundenen Internetanschlüssen das Online-Bestellsystem.
Richtlinien für ein eigenes WLAN:
- Jedes eigene WLAN ist anmeldepflichtig.
- Darunter fallen auch Hotspots vom Mobiltelefon, Smartphones, Tablets, Gigacube o.ä.
- Für diese WLANs wird von der Messe ein Kanal festgelegt (nur 2,4GHz).
- Da bei Mobiltelefonen, Smartphones und Tablets keine Kanäle festgelegt werden und die Geräte (vor allem iPhones) nur im 5GHz-Band senden, ist der Betrieb eines Hotspots untersagt.
- Das Standpersonal hat Zugangsdaten für den WLAN-AP vorzuhalten um im Störungsfall eine Konfigurationsänderung zu ermöglichen.
Richtlinien für ein Aussteller WLAN:
- SSID: LM-Exhibitor
- Anmeldung via WPA2-Enterprise mit Benutzername und Passwort (wird durch die Leipziger Messe festgelegt)
- Ausschließlich Ausstrahlung im 5GHz-Band
Mobiles Bezahlen:
- Für einen störungsfreien Betrieb empfehlen wir, sofern möglich, einen kabelgebundenen Internetanschluss. (preisgünstiger Einstieg durch 10MBit-Standard-Anschluss)
- Alternativ ist bei mobilen Endgeräten die Nutzung des Mobilfunks möglich. Wichtig dabei ist, entweder Zahlungsterminals mit integriertem Mobilfunk-Modem oder Bluetooth (z.B. SumUp) zu nutzen. Nicht möglich sind Hotspots vom Smartphone.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Anne Lachnitt unter a.lachnitt@leipziger-messe.de
Standzuweisung / Hinweise für Ihren Messeaufenthalt
Wann werden die Standzuweisungen versandt?
Die Zuweisungen an die Aussteller:innen werden im Januar 2026 versandt.
Wie funktioniert die Standbaugenehmigungen und die Technischen Genehmigungen?
Die Standbaugenehmigung sowie die Anmeldung technischer Genehmigungen und Exponate mit besonderer Gefährdung wurde durch ein teilautomatisiertes Verfahren zur Freigabe Ihres geplanten Messestandes ersetzt. Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit, komfortabel und mit wenig Aufwand die notwendigen Informationen zu Ihrem geplanten Messestand zu übermitteln. Anschließend bekommen Sie die mit einem sicheren Betrieb verbundenen Anforderungen mitgeteilt.
Von unserer Veranstaltungstechnik erhalten Sie dazu eine entsprechende E-Mail mit einem Link auf eine separate Fragenseite und einem Passwort dafür. Nachdem Sie sich erstmalig mit diesen Initialzugangsdaten registriert haben, empfehlen wir die Einrichtung eines personalisierten Passworts um Daten zwischenspeichern und später erneut weiter arbeiten zu können. Bitte schließen Sie die Eintragungen zeitnah ab.
Die im Sinne der Betreiberverantwortung durchzuführenden Kontrollen in der Auf-, Abbau und Durchführungsphase bzgl. Einhaltung der Technischen Richtlinien sowie einschlägiger Gesetze, Verordnungen und Vorschriften bleiben weiterhin wichtiger Bestandteil zum sicheren Betrieb der Versammlungsstätte.
Ihre Fragen richten Sie bitte an unsere Veranstaltungstechnik (Tel. 0341 678 9906 / E-Mail: event-management@leipziger-messe.de ).
Kann ich mir Pakete an meinen Messestand liefern lassen?
Ja, Paketlieferungen sind während des Aufbaus und innerhalb der Messezeit möglich. Sie werden zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr an Ihren Stand geliefert. Bitte beachten Sie, dass der Messestand in dieser Zeit besetzt sein muss, um den Paketempfang zu quittieren. Sollten Sie die dauerhafte Besetzung Ihres Messestandes während des Aufbaus nicht gewährleisten können, buchen Sie die Transportleistung bitte im Vorfeld (siehe unten).
Sendungen müssen wie folgt adressiert sein:
Leipziger Buchmesse/Manga Comic Con
Name des Empfängers/Firma
Halle/Standnummer
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Transportleistungen können Sie im Vorfeld auch über das Onlinebestellsystem der Leipziger Messe ordern.
Kontakt zu unserem Dienstleister DHL:
DHL Global Event Logistics GmbH
Filiale Leipzig
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Telefon: +49 341 678-7244
E-Mail:
fairs.lej@dhl.com
Hinweise zur Verkehrsorganisation
Eintrittskarten, Gutscheine und Ausstellerausweise
Haben Sie Ihre Ausstellerausweise personalisiert?
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellerausweise Onlinetickets sind und vor Messebeginn personalisiert werden müssen. Die Ihnen zustehenden kostenfreien Ausstellerausweise sind in Ihrem Kundenkonto hinterlegt. Um Ihnen einen zügigen Zugang zum Messegelände zu ermöglichen, bitten wir Sie, die Ausweise vor Ihrer Ankunft als Onlineticket oder ausgedruckt mitzubringen.
Ab Januar besteht für Aussteller:innen die Möglichkeit, weitere Tickets über den Shop für Aussteller-Serviceleistungen zu bestellen. In dieser Übersicht (PDF, 359 kB) haben wir Hinweise, Bestellmöglichkeiten und Fristen zusammengestellt:
- Ausstellerausweis
- Tageskarte Programm-Mitwirkende
- Kundeneinladung
Kommunikationsinfrastruktur am Messestand (z.B. WLAN)
Auf dem Gelände der Leipziger Messe erhalten Sie während der Laufzeit der Leipziger Buchmesse und Manga Comic Con freien Zugang zum WLAN (SSID: Leipziger Messe). Die Bandbreite beträgt maximal 4 Mbit/s.
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von eigenen WLANs nur nach vorheriger Anmeldung eingeschränkt möglich ist. Als Alternative steht Ihnen das Aussteller-WLAN zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen jedoch kabelgebundene Internetanschlüsse (LAN) mit hoher Bandbreite und Verfügbarkeit für Internet an Ihrem Stand.
Richtlinien für ein eigenes WLAN:
- Jedes eigene WLAN ist anmeldepflichtig.
- Darunter fallen auch Hotspots vom Mobiltelefon, Smartphones, Tablets, Gigacube o.ä.
- Für diese WLANs wird von der Messe ein Kanal festgelegt (nur 2,4GHz).
- Da bei Mobiltelefonen, Smartphones und Tablets keine Kanäle festgelegt werden und die Geräte (vor allem iPhones) nur im 5GHz-Band senden, ist der Betrieb eines Hotspots untersagt.
- Das Standpersonal hat Zugangsdaten für den WLAN-AP vorzuhalten um im Störungsfall eine Konfigurationsänderung zu ermöglichen.
Richtlinien für ein Aussteller WLAN:
- SSID: LM-Exhibitor
- Anmeldung via WPA2-Enterprise mit Benutzername und Passwort (wird durch die Leipziger Messe festgelegt)
- Ausschließlich Ausstrahlung im 5GHz-Band
Mobiles Bezahlen:
- Für einen störungsfreien Betrieb empfehlen wir, sofern möglich, einen kabelgebundenen Internetanschluss. (preisgünstiger Einstieg durch 10MBit-Standard-Anschluss)
- Alternativ ist bei mobilen Endgeräten die Nutzung des Mobilfunks möglich. Wichtig dabei ist, entweder Zahlungsterminals mit integriertem Mobilfunk-Modem oder Bluetooth (z.B. SumUp) zu nutzen. Nicht möglich sind Hotspots vom Smartphone.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Anne Lachnitt unter a.lachnitt@leipziger-messe.de
Plakatierung von Hallenwänden sowie Verteilung von Werbemitteln und Flyern
Entsprechend unserer Speziellen Teilnahmebedingungen (Punkt 1.18) ist die Verteilung von Werbemitteln und Flyern jeglicher Art außerhalb des eigenen Messestandes nicht gestattet.
Plakate außerhalb des eigenen Messestandes sind nicht gestattet und werden entfernt.
An speziell ausgewiesenen Flächen darf plakatiert werden. Die Anbringung von Plakaten ist ausschließlich Aussteller:innen und vom Projektteam definierten Partner:innen vorbehalten. Sie ist nur in der betreffenden Halle an den gekennzeichneten Flächen der Hallenwände gestattet. Bitte achten Sie darauf, dass so wenige Plakate wie möglich pro Aussteller:in aufgehängt werden. Das Plakatieren von Säulen in der Halle ist nicht gestattet. Alle nichtzulässigen Werbemittel werden entfernt. Die Kosten dafür können Aussteller:innen in Rechnung gestellt werden.
Abfallentsorgung / Wertstofferfassung
Der beim Auf- und Abbau des Standes sowie während der Messelaufzeit anfallende Abfall inkl. Verpackungen, Kartonagen o.ä. ist vom Aussteller zu beseitigen. Verpackungen dürfen nicht außerhalb des Standes gelagert werden und können durch die Leipziger Messe kostenpflichtig entsorgt werden. Für die Entsorgung können Sie unseren Reinigungsdienstleister über den Shop für Aussteller-Serviceleistungen beauftragen.
Für den während der Veranstaltung anfallenden Müll erhalten Sie vor Messebeginn zwei Müllbeutel an Ihren Stand. Die einmalige Entsorgung ist im Messemietpreis enthalten. Volle Müllbeutel müssen nach Veranstaltungsende zur Abholung auf den Gang gestellt werden. Weitere Müllbeutel bestellen Sie über den Shop für Austeller-Serviceleistungen.
Standreinigung
Die Leipziger Messe sorgt für die Reinigung der Gänge in den Messehallen. Für die Reinigung der Messestände ist der Aussteller selbst verantwortlich.
- Bei Komplettständen ist eine Grundreinigung am Abend vor Messebeginn im Angebot enthalten. Für alle weiteren Messetage kann eine Standreinigung im Shop für Aussteller-Serviceleistungen beauftragt werden.
- Bei Eigenbau-Ständen erfolgt grundsätzlich keine Reinigung über die Leipziger Messe (auch nicht vor Messebeginn). Die Standreinigung kann im Shop für Aussteller-Serviceleistungen beauftragt werden.
Standbewachung
Jeder Aussteller ist verpflichtet, dabei mitzuwirken, dass Diebstähle möglichst verhindert werden. Beauftragen Sie gegebenenfalls zusätzliche Standbewachung im Shop für Aussteller-Serviceleistungen.
Standgestaltung / Nicht belegte Flächen vor und hinter den Messeständen
Wir weisen Sie dringlichst darauf hin, dass die bei der Platzierung durch unterschiedliche Standtiefen entstehenden Hohlräume hinter den Ständen bei Nutzungsbedarf grundsätzlich als Standfläche angemietet werden müssen. Hierfür ist der entsprechende Listenpreis zu zahlen. Gleiches gilt auch für Flächen vor und neben dem Messestand.
Während der Veranstaltung werden durch das Brandschutzamt und die Leipziger Messe Kontrollen durchgeführt. Flächen, die genutzt werden, aber bei der Leipziger Messe nicht als Standfläche angemietet sind, werden zum entsprechenden Listenpreis nachberechnet.
Werbemittelangebot
Nutzen Sie unsere breite Palette an kostenfreien Werbemitteln, um auf Ihre Teilnahme als Aussteller an der Leipziger Buchmesse hinzuweisen. Diese können Sie über unsere Website bestellen.
Werbemöglichkeiten für Aussteller
Anmietung von Werbeflächen auf dem Messegelände:
- Informationen hierzu gibt Ihnen Peter Schippel von der FAIRNET GmbH, Tel. (0341) 6 78-84 86 oder E-Mail: werbeflaechen@fairnet.de
Medialeistungen in den Ausstellerverzeichnissen (online und in der APP):
Last Minute Service
Den Last-Minute-Schalter finden Sie in der Glashalle, Ebene -1.
Unseren Standbauer Fairnet GmbH erreichen Sie hier für zusätzliche Standbauleistungen:
Mittwoch, 26.03.25, 09:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.03.25, 08:00 bis 12:00 Uhr
Sind Sie bei der Anreise noch nicht im Besitz eines Dauerparkscheins für das Messegelände, können Sie diesen hier bei der Firma city- parking erwerben:
Mittwoch, 26.03.25, 09:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 27.03.25, 08:00 bis 12:00 Uhr
Fachzentrum
Die Manga Comic Con bietet Aussteller:innen und Fachbesucher:innen ein Fachzentrum für den Branchenaustausch. In diesem Jahr finden Sie das Fachzentrum im Congress Center Leipzig (CCL), Ebene -1.
Nutzen Sie die Gelegenheit und reservieren vorab einen Gesprächstisch per E-Mail unter willkommen@leipziger-buchmesse.de
Veranstaltungsplanung
Welche Termine für die Anmeldung zu Veranstaltungen sollte ich kennen?
Als Aussteller:in können Sie sich mit eigenen Veranstaltungen am Veranstaltungsprogramm der Manga Comic Con beteiligen. Alle wichtigen Termine zur Anmeldung für
- das Leipzig liest-Programm
- das Messe-Programm
- das Fachprogramm der Buchbranche
- das Programm Fokus Bildung
finden Sie in unserer Terminübersicht .
Bitte beachten Sie unbedingt die angegebenen Anmeldefristen für die einzelnen Bereiche und Prozesse. Diese laufen parallel ab und die verschiedenen Anmeldungen sind somit als unabhängig zu betrachten.
Wie kann ich Veranstaltungen für das Programm auf der Messe oder für Leipzig liest anmelden?
Als Aussteller:in der Manga Comic Con können Sie sich mit Workshops, Lesungen, Signierstunden oder anderen spannenden Formaten am Veranstaltungsprogramm beteiligen. Die Manga Comic Con behält sich hierbei eine Auswahl aus den eingegangenen Anmeldungen vor.
Die Anmeldung der Veranstaltungen findet ausschließlich online in einem festgelegten Zeitraum statt. Über das Onlinebestellsystem für Aussteller:innen haben Sie Zugang zur Anmeldemaske.
Eine Aktualisierung der angemeldeten Veranstaltungen ist jederzeit (per E-Mail) möglich und erwünscht, damit wir das Publikum immer aktuell informieren können. Das Programm wird vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn auf unserer Website veröffentlicht.
Beachten Sie bitte die Teilnahmebedingungen des Veranstaltungsprogramms (PDF, 60 kB) .
In der Stadt Leipzig und Umgebung vermitteln wir Veranstaltungsorte und -räume. Weitere wichtige, aktuelle Informationen zur Veranstaltungsorganisation finden Sie auf unserer Website.
Was kostet es mich, mit einer Veranstaltung an Leipzig liest teilzunehmen?
Für jede im Veranstaltungskalender eingetragene Veranstaltung wird eine Eintragungsgebühr berechnet. Deren Höhe entnehmen Sie bitte unserer Preisliste (PDF, 824 kB) .
Bis wann kann ich Programmpartner:innen, Mitwirkende oder Autor:innen für das Programm anmelden?
Sobald Sie Ihre Veranstaltung innerhalb des oben genannten Zeitraumes angemeldet haben, ist eine Aktualisierung der angemeldeten Veranstaltungen jederzeit (per E-Mail) möglich und erwünscht, damit wir das Publikum immer aktuell informieren können.
Bitte beachten Sie, dass für Mitwirkende, Autor:innen oder Programmpartner:innen, die Sie bei der Durchführung Ihrer Veranstaltungen auf dem Messegelände unterstützen, Eintrittskarten notwendig sind. Über Ihr Kundenkonto können Sie Eintrittskarten, u.a. Tageskarten für Programm-Mitwirkende erwerben.
Bis wann muss ich meine Veranstaltung für das Veranstaltungsprogramm anmelden?
Für Veranstaltungswünsche im Programm von Leipzig liest oder im Messeprogramm, im Fachprogramm und im Programm Fokus Bildung ist der Anmeldeschluss der 28. November 2025. Für bereits fertig organisierte Veranstaltungen (z. B. der Medien) ist es der 15. Januar 2026.
Bei weiteren Fragen zur Programmplanung wenden Sie sich bitte an unseren Veranstaltungsservice.
Ihr Kontakt
Buchung von zusätzlichen Serviceleistungen
Wie kann ich zusätzliche Serviceleistungen buchen?
Alle Medienleistungen können Sie als Hauptaussteller:in ab November 2025 über Ihr Kundenkonto im „Medienshop“ buchen. Hierzu zählen beispielweise die Einträge im Online-Ausstellerverzeichnis und Online Banner. Bitte nutzen Sie für den Log-in die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenkonto .
Alle weiteren Serviceleistungen, wie Parkscheine, Standreinigung, Bewachung, Kundeneinladungen, Mietmöbel, Grafik- oder Kommunikationsangebote, buchen Sie ab Januar 2025 im Online-Shop für Aussteller:innen unter dem Punkt "Serviceleistungen".
Kostenpflichtige Ausstellerausweise können Sie ab Januar an derselben Stelle erwerben.
Wie kann ich das Werbemittel-Angebot der Manga Comic Con nutzen?
Machen Sie auf Ihren Messeauftritt aufmerksam: mit dem breiten Werbemittel-Angebot der Manga Comic Con. Entdecken Sie, welche Möglichkeiten Ihnen dafür offenstehen. Weitere Informationen zur Bestellung und zum Download finden Sie auf unserer Unterseite Werbung und PR .
Nutzen Sie für die Bestellung von Werbemitteln auch unseren Online-Shop für Aussteller:innen .
Wie werde ich als Aussteller:in im Ausstellerverzeichnis aufgeführt?
Als Aussteller:in entrichten Sie eine obligatorische Kommunikationspauschale. Dafür werden Sie automatisch im Aussteller:innen-Verzeichnis genannt.
Die Bestandteile der Kommunikationspauschale sind:
Im Ausstellerverzeichnis online unter www.manga-comic-con.de und in der Veranstaltungsapp:
- Eintragung des Verlags- oder Firmennamens, Anschrift, Telefon, E-Mail, Internet und Messestand (Der Eintrag muss mit der angemeldeten Firmenadresse übereinstimmen.)
- Verlinkung zur Aussteller-Homepage
- Nennung von 2 Ansprechpartner:innen im Ausstellereintrag
- Individueller Werbetext von bis zu 450 Zeichen
- Nennung aller Sachgebiete und Produktgruppen, die mit der Ausstelleranmeldung (Firmenprofil) angegeben werden
- Abbildung von Social-Media-Buttons
Sollten Sie darüber hinaus weitere Leistungen in Anspruch nehmen wollen, können Sie diese ab November 2024 im Online-Shop für Aussteller:innen hinzubuchen.
Wie kann ich Eintrittsgutscheine für Kund:innen und Partner:innen erwerben?
Um Ihren Kund:innen und Partner:innen den Messebesuch zu erleichtern, können Sie Gutscheine für kostenpflichtige Eintrittskarten erwerben. Bestellen Sie diese in digitaler Form einfach und bequem über den Online-Shop für Aussteller:innen . Nach der Messe werden Ihnen nur die eingelösten Kundeneinladungen in Rechnung gestellt.
MCC New Artist Alley
Auslosung
Wie bewerbe ich mich für die Auslosung?
Unter www.manga-comic-con.de/newartistalley finden Sie die Teilnahmebedingungen sowie das Anmeldeformular für die Bewerbung.
Wann findet die Auslosung statt?
Die Auslosung findet am 31. Juli 2025 statt. Über die genaue Zeit werden wir rechtzeitig informieren.
Bin ich mit erfolgreicher Auslosung automatisch angemeldet?
Mit dem Abschicken des Anmeldeformulars ist man automatisch für die Auslosung angemeldet. Wer erfolgreich gelost wurde, muss im Anschluss noch seine Online-Standanmeldung ausfüllen.
Die gelosten Teilnehmer:innen erhalten umgehend nach der Auslosung den Link zur Online Standanmeldung per E-Mail.
Ausstelleranmeldung / Standplanung
Anmeldung als Aussteller:in
Die Anmeldung, nach erfolgreicher Auslosung, erfolgt über eine Onlineanmeldung bis 1. November 2025. Ein Link zu dieser Anmeldung wird im Anschluss an die Auslosung per E-Mail verschickt.
Kann ich an der Manga Comic Con noch teilnehmen, auch wenn ich nicht gelost wurde?
Wer bei der Auslosung kein Glück hatte, kann sich für einen Stand in der Artist Area bewerben oder einen Messestand buchen.
Platzierungswünsche
Platzierungswünsche und ‚Wunsch-Nachbarn‘ können in der Online Anmeldung angegeben werden. Wir versuchen diese Wünsche so gut es geht umzusetzen, ein Anspruch auf eine bestimmte Platzierung besteht jedoch nicht.
Wie sieht mein Stand aus, was ist enthalten?
Im Stand sind folgende Bestandteile enthalten: 1 Tisch, 2 Stühle, 1 Strahler, Rückwände und ein kostenfreier Ausstellerausweis. Die Tische werden die Maße 120 cm x 80 cm x 72 cm haben. Alle Details finden Sie auch in der PDF-Übersicht (PDF, 1 MB) .
Buchung von Dienstleistungen
Wie viele Ausstellerausweise bekomme ich?
Pro Tisch ist ein Ausstellerausweis kostenfrei. Auch Künstlerduos bekommen nur einen Ausstellerausweis kostenfrei.
Wenn zusätzliche Ausstellerausweise benötigt werden, können diese über den Online-Shop für Aussteller:innen gebucht werden.
Muss ich meine:n Standhelfer:in anmelden?
Standhelfer:innen müssen nicht angemeldet werden. Für diese muss dennoch ein Ausstellerausweis oder ein Besucherticket erworben werden.